Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: pms@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508 | Fax.: +43 463 508508-829
Kontakt
Dienstag, 14 Januar 2025
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

offen - individuell - vielfältig

Praxismittelschule

Read More

UNESCO

Wir sind eine UNESCO Schule

Read More

Schulsport

Wir sind eine Schule mit Gütesiegel

eEducation Austria

Wir sind eine Expert.Schule

Read More

Alpen-Adria Universität

Wir sind eine Kooperationsschule

Read More

UMWELT & ÖKOLOG

Wir sind eine UMWELT- und ÖKOLOG-Schule

Read More

MINT

Wir sind eine MINT Schule und BIKO Partnerschule

Read More

< >

MINT

smART

APGs

Inklusion

TABE

Forschung

Wir sind eine Modell- und Forschungsschule. Als Modell- und Forschungsschule stehen wir für moderne und innovative Lehr- und Lernformen, die in enger Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Universität Klagenfurt umgesetzt und beforscht werden.
mehr
Wir sind eine Mittelschule (Sekundarstufe I)Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt. Durch eine inklusive Lehr- und Lernkultur werden die Schülerinnen und Schüler in ihren Talenten und Stärken individuell gefördert und gefordert.
mehr
Unsere Praxismittelschule ist ein Ort, wo Schülerinnen und Schüler in ihrem Selbstwertgefühl und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Wir möchten sie nicht nur in ihrer schulischen Entwicklung unterstützen, sondern mit ihnen gemeinsam eine gute Basis für ihren weiteren Lebensweg schaffen. Wir wollen uns in unserer Arbeit an den 17 nachhaltigen Zielen der UNESCO orientieren.
mehr
Unsere Schülerinnen und Schüler werden von ausgebildeten Pflichtschullehrer:innen und Sonderpädagog:innen gleichermaßen unterrichtet und betreut. Teamteaching ist in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Schulalltag.
mehr

 

Finissage der Wanderausstellung

Finissage der Wanderausstellung „Das österreichische Minderheitenschulwesen – Sprachliche Vielfalt mit Geschichte“. Bereits seit Anfang Oktober konnte die Wanderausstellung „Das österreichische Minderheitenschulwesen“ im Foyer der Pädagogischen Hochschule besucht werden. Alle Schüler:innen der Praxismittelschule haben sich mit Frau Dr. Gerti Malle und Koll. Mag. Martina Strutzmann intensiv mit dem Thema „Sprachliche Vielfalt“ beschäftigt. Am 18. Dezember 2024, wurde der Abschluss der Ausstellung mit einer gemeinsamen Feier gefeiert. Die Schüler:innen präsentierten ihre Ergebnisse und wurden durch wunderbare musikalische Beiträge ergänzt. Vielen Dank an Timon für den Ohrenschmaus. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben! | Schüler:innenfeedback | Fotos

Schulinterne Schulinformationsmesse

Am 21.11.2024 fand die schulinterne Schulmesse statt. Diese wird im Zweijahresrhythmus für alle Schüler*innen und Erziehungsberechtigte der dritten und vierten Klassen angeboten. Insgesamt 17 weiterführende Schulen und die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten boten den Besucher*innen die Möglichkeit sich direkt von Vertreter*innen der jeweiligen Schulen beraten zu lassen und Informationsmaterial mitzunehmen. Dieses Angebot wurde von sehr vielen Besucher*innen genutzt und die Stimmung war grandios. Recht herzlicher Dank an alle teilnehmenden Schulen, Schüler*innen der 4b und allen, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben | Fotos

Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026

Sie können ihr Kind für das Schuljahr 2025/26 in der Zeit von Freitag, 7. Februar 2024 bis Freitag, 28. Februar 2024, anmelden.

Am Freitag, 7. Februar 2024, sind wir von 11.30 bis 15.00 Uhr anwesend, in den Semesterferien (10. bis 14. Februar 2025) können wir keine Anmeldungen entgegen nehmen. Ab 17. Februar ist eine Anmeldung während der Schulöffnungszeiten möglich.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Schulnachricht mit, wenn möglich auch eine Kopie davon.

Die Zukunft gestalten ist nichts anderes als die Gegenwart zu schmieden.
Antoine de
Saint-Exupéry

„Lesen ist ein großes Wunder.“ (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach) Und genau dieses besondere große Wunder möchten wir den Schülerinnen und Schülern in unserer neu gestalteten Schulbibliothek Tag für Tag bieten.
mehr
Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Unter dem Begriff „ibobb“ werden alle Maßnahmen der schulischen Bildungs- und Berufsorientierung zusammengefasst.
mehr
An unserer Schule werden folgende unverbindliche Übungen angeboten:
mehr
Für fußballinteressierte Schüler:innen wurde heuer erstmals eine Mannschaft die im C-Pool der Schülerligameisterschaft spielt, installiert. Schwerpunkte unserer Trainingseinheiten: 
mehr 
Akrobatik ist eine kombinierte Sportart, die nie alleine, sondern mit mindestens einer Turnpartnerin ausgeübt wird.
mehr
„ESSperimente – kindgerechte Tisch- und Esskultur“ mit Sieglinde Mertlitz. In der Unverbindlichen Übung „ESSperimente“, die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen besuchen können, werden grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Speisenherstellung auf kindgerechte Art vermittelt.
mehr