Verbundmodell Praxismittelschule | BRG der Pädagogischen Hochschule Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: pms@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508 | Fax.: +43 463 508508-829
Kontakt
Freitag, 09 Juni 2023
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

offen– individuell – vielfältig

Verbundmodell Praxismittelschule | BRG der Pädagogischen Hochschule Kärnten

UNESCO

Wir sind eine UNESCO Schule

Read More

Schulsport

Wir sind eine Schule mit Gütesiegel

eEducation Austria

Wir sind eine Expert.Schule

Read More

Alpen-Adria Universität

Wir sind eine Kooperationsschule

Read More

ÖKOLOG

Wir sind eine ÖKOLOG-Schule

Read More

BIKO mach MINT

Wir sind eine BIKO Partnerschule

Read More

< >

MINT

smART

Sport

APGs

Inklusion

TABE

Wir sind eine Modell- und Forschungsschule. Als Modell- und Forschungsschule stehen wir für moderne und innovative Lehr- und Lernformen, die in enger Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Universität Klagenfurt umgesetzt und beforscht werden.
mehr
Wir sind ein Verbundmodell (Sekundarstufe I)Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt. Durch eine inklusive Lehr- und Lernkultur werden die Schülerinnen und Schüler in ihren Talenten und Stärken individuell gefördert und gefordert.
mehr
Unser Verbundmodell (Praxismittelschule und BRG) ist ein Ort, wo Schülerinnen und Schüler in ihrem Selbstwertgefühl und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Wir möchten sie nicht nur in ihrer schulischen Entwicklung unterstützen, sondern mit ihnen gemeinsam eine gute Basis für ihren weiteren Lebensweg schaffen. Wir wollen uns in unserer Arbeit an den 17 nachhaltigen Zielen der UNESCO orientieren.
mehr
Unsere Schülerinnen und Schüler werden von ausgebildeten PflichtschullehrerInnen, AHS-LehrerInnen und SonderpädagogInnen gleichermaßen unterrichtet und betreut. Teamteaching ist in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Schulalltag. Auch in den sogenannten Lernfeldern arbeiten AHS-KollegInnen mit PraxisschulkollegInnen intensiv zusammen.
mehr

 

Einladung zur UNESCO-Feier

Herzliche Einladung zur UNESCO-Feier unserer Schule. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Einladung finden Sie anbei. | Einladung

Englisch-Redewettbewerb

Andela GRUBEŠA (3a), Marie-Christin ZAHORNIG (3a) und Almedin ĆORIĆ (3b) bewiesen beim 20. Englisch-Redewettbewerb der Mittelschulen Kärntens ihr Können und begeisterten mit tollen Reden zu den Themen "MUSIC/SPORTS - MY PASSION", sowie "AN ADVENTURE STORY." Es war ein rundum gelungener Tag mit vielen Eindrücken. Vielen Dank an Frau Prof. Mag. Bach Verena für die Organisation! | Fotos

Robotik Workshop ECER 2023

Am 16. März 2023 fand in der 2b Klasse ein Robotik Workshop ECER 2023 statt. Mit Schülern der HTL-Villach und Herrn Prof. Ing. Herbert KLEBER BEd. MEng. MSc. hatten die Schüler:innen einen Nachmittag Zeit, die Anwendung von Robotik für MINT auszuprobieren. Innerhalb des Fachs „Digitale Grundbildung“ wurden unter fachgerechter Anleitung der HTL-Schüler zehn Roboter programmiert und analysiert. Alle Beteiligten hatten viel Spaß. Vielen Dank an Herrn Prof. Herbert Kleber, seine Schüler und Koll. Hölbling Birgit MA BEd für die Organisation! | Fotos

„Lesen ist ein großes Wunder.“ (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach) Und genau dieses besondere große Wunder möchten wir den Schülerinnen und Schülern in unserer neu gestalteten Schulbibliothek Tag für Tag bieten.
mehr
Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Unter dem Begriff „ibobb“ werden alle Maßnahmen der schulischen Bildungs- und Berufsorientierung zusammengefasst.
mehr
An unserer Schule werden folgende unverbindliche Übungen angeboten:
mehr
Für fußballinteressierte SchülerInnen wurde heuer erstmals eine Mannschaft die im C-Pool der Schülerligameisterschaft spielt, installiert. Schwerpunkte unserer Trainingseinheiten: 
mehr 
Akrobatik ist eine kombinierte Sportart, die nie alleine, sondern mit mindestens einer Turnpartnerin ausgeübt wird.
mehr
„ESSperimente – kindgerechte Tisch- und Esskultur“ mit Sieglinde Mertlitz. In der Unverbindlichen Übung „ESSperimente“, die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen besuchen können, werden grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Speisenherstellung auf kindgerechte Art vermittelt.
mehr

 

Die Zukunft gestalten ist nichts anderes als die Gegenwart zu schmieden.
Antoine de
Saint-Exupéry