Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: pms@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508 | Fax.: +43 463 508508-829
Kontakt
Mittwoch, 02 April 2025
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

offen - individuell - vielfältig

Praxismittelschule

Read More

UNESCO

Wir sind eine UNESCO Schule

Read More

Schulsport

Wir sind eine Schule mit Gütesiegel

eEducation Austria

Wir sind eine Expert.Schule

Read More

Alpen-Adria Universität

Wir sind eine Kooperationsschule

Read More

UMWELT & ÖKOLOG

Wir sind eine UMWELT- und ÖKOLOG-Schule

Read More

MINT

Wir sind eine MINT Schule und BIKO Partnerschule

Read More

< >

MINT

smART

APGs

Inklusion

TABE

Forschung

Wir sind eine Modell- und Forschungsschule. Als Modell- und Forschungsschule stehen wir für moderne und innovative Lehr- und Lernformen, die in enger Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Universität Klagenfurt umgesetzt und beforscht werden.
mehr
Wir sind eine Mittelschule (Sekundarstufe I)Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt. Durch eine inklusive Lehr- und Lernkultur werden die Schülerinnen und Schüler in ihren Talenten und Stärken individuell gefördert und gefordert.
mehr
Unsere Praxismittelschule ist ein Ort, wo Schülerinnen und Schüler in ihrem Selbstwertgefühl und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Wir möchten sie nicht nur in ihrer schulischen Entwicklung unterstützen, sondern mit ihnen gemeinsam eine gute Basis für ihren weiteren Lebensweg schaffen. Wir wollen uns in unserer Arbeit an den 17 nachhaltigen Zielen der UNESCO orientieren.
mehr
Unsere Schülerinnen und Schüler werden von ausgebildeten Pflichtschullehrer:innen und Sonderpädagog:innen gleichermaßen unterrichtet und betreut. Teamteaching ist in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Schulalltag.
mehr

 

Green Cool School Award

Im letzten Schuljahr fertigte die 4a Klasse Pflanzentröge für den Innenraum der Schule an, um das Lernklima am Gang zu verbessern. Mit Unterstützung des Erasmus+ Projekts „Green Cool School“ und des Elternvereins, sowie einem Besuch der Gartenwelt Kropfitsch, konnte das Projekt realisiert werden. Die Schüler:innen bauten und bepflanzten die mobilen Tröge mit Begeisterung. Aktuell betreut die 3a Klasse die Tröge. In diesem Jahr gewannen wir den ersten Platz beim „Green Cool School Award“ für Österreich, an dem Schulen aus Deutschland, Spanien und Österreich teilnahmen. Wir sind stolz auf unseren Erfolg und freuen uns auf weitere Pflanzprojekte! Ein besonderer Dank gilt Frau Mag. Petra Gaggl für die Organisation des Projekts. | Fotos | Information 

Papierchallenge PA[PER]spektiven

Wir, die 1b-Klasse, nehmen heuer am „PA[PER]spektiven“ Ideenwettbewerb teil. In den letzten Wochen haben wir im MINT- Unterricht an unseren Türmen gearbeitet und unsere Ideen zu den Themen „Das ist die Höhe“, „Voll belastbar“ und „Design & Kreativität“ eingereicht. Unsere Türme sind uns sehr gut gelungen– wir hoffen, dass wir einen Preis gewinnen werden. Also drückt uns bitte die Daumen! Danke an Frau Sabrina Stesl MA BEd für die kreative Initiative! | Fotos

Achtsames Bogenschießen

Das Schulprojekt „Achtsames und meditatives Bogenschießen“ kombiniert die Technik des Bogenschießens mit Achtsamkeit, Meditation und Gewaltfreier Kommunikation, um sowohl die körperlichen Fähigkeiten als auch die geistige Klarheit und emotionalen Kompetenzen der Teilnehmer zu fördern. Zu Beginn lernen die Schüler die Grundlagen und Sicherheitsregeln des Bogenschießens. Achtsamkeitsübungen und Meditation unterstützen die Konzentration und innere Ruhe, während Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation ein respektvolles und empathisches Miteinander stärken. Das Projekt fördert mit regelmäßigen Übungen und kreativen Spielen eine ganzheitliche Lernerfahrung. Es wird von Herrn Pöpperl Jörg BEd organisiert. | Information

Die Zukunft gestalten ist nichts anderes als die Gegenwart zu schmieden.
Antoine de
Saint-Exupéry

„Lesen ist ein großes Wunder.“ (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach) Und genau dieses besondere große Wunder möchten wir den Schülerinnen und Schülern in unserer neu gestalteten Schulbibliothek Tag für Tag bieten.
mehr
Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Unter dem Begriff „ibobb“ werden alle Maßnahmen der schulischen Bildungs- und Berufsorientierung zusammengefasst.
mehr
An unserer Schule werden folgende unverbindliche Übungen angeboten:
mehr
Für fußballinteressierte Schüler:innen wurde heuer erstmals eine Mannschaft die im C-Pool der Schülerligameisterschaft spielt, installiert. Schwerpunkte unserer Trainingseinheiten: 
mehr 
Akrobatik ist eine kombinierte Sportart, die nie alleine, sondern mit mindestens einer Turnpartnerin ausgeübt wird.
mehr
„ESSperimente – kindgerechte Tisch- und Esskultur“ mit Sieglinde Mertlitz. In der Unverbindlichen Übung „ESSperimente“, die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen besuchen können, werden grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Speisenherstellung auf kindgerechte Art vermittelt.
mehr