Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten

9020 Klagenfurt am Wörthersee | E-Mail: pms@ph-kaernten.ac.at

Tel.: +43 463 508508 | Fax.: +43 463 508508-829
Kontakt
Sonntag, 10 Dezember 2023
PH Kärnten |  PH Online |  Office 365

 

Aktuelles und Projekte der Verbundmodell Praxismittelschule | BRG

Ereignisse, Veranstaltungen und Projekte des Schuljahres 2021/2022! Ein engagiertes Team von Lehrerinnen und Lehrern bemüht sich, die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr wieder ein Stück in Richtung Zukunft zu begleiten.

Im Schuljahr 2016/2017 erhielten wir für unsere Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern einige neue Impulse von außen: Projekte im Schuljahr 2016/2017

Preis der Kinder- und Jugendanwaltschaft

Im Rahmen der Kinderrechtespaziergänge der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten hat die 3a Klasse der Praxismittelschule einen der drei Klassenpreise gewonnen: Einen Gutschein der POLIZEI für einen Besuch bei der Diensthundeinspektion sowie bei der Flugeinsatzstelle Klagenfurt! 
Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns mit den Gewinner:innen. Ein besonderes Dankeschön auch an die Klassenvorständin der 3a Klasse, Frau Marlies Hofer BEd, für Ihre Unterstützung! | Fotos

Tag der offenen Tür 2023                   

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür unserer Schule!

Am Freitag, 1. Dezember 2023 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

| Einladung Tag der offenen Tür

 

Anbei finden Sie das Anmeldeformular für die Voranmeldung für das Schuljahr 2024/25. | Anmeldeformular

Verleihung des Umweltzeichens       

Unsere Schule wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet! Am Montag, 18. September 2023, haben wir im Rahmen eines Festaktes im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie das Österreichische Umweltzeichen für unsere Schule erhalten. Wir freuen uns sehr. Frau Bundesministerin Leonore Gewessler, BA, und Herr Bundesminister Dr. Martin Polaschek haben die Urkunde überreicht. Nun gilt es, weiterhin nachhaltige Umweltbildung und ressourcenschonende Maßnahmen und Projekte umzusetzen. Vielen Dank an das Umweltteam, ganz besonders aber an Frau Prof. Mag. Susanne Lerchbaumer, die diesen Prozess so professionell und hervorragend koordiniert, organisiert und begleitet hat. VIELEN DANK! | Presseaussendung